ThEW 11: Schöpfung

Miteinander leben im gemeinsamen Haus

In der Enzyklika „Laudato si’' forderte Papst Franziskus einen neuen Dialog über die Zukunft unseres Planeten. Die Autorinnen und Autoren aus verschiedenen Kontinenten entwerfen in diesem Band Perspektiven für eine Schöpfungstheologie und fokussieren ein Thema, das wie kein anderes eine globale Relevanz besitzt. In fünf Kapiteln betrachten sie die Themen:

- Schöpfung in der Krise
- Biblische Reflexionen
- Schöpfungskonzeptionen
- Antworten der Kirche in Afrika, Asien, Lateinamerika und Europa
- Schöpfung und Verantwortung

Mit Beiträgen von Jean Prosper Agbagnon, Robert Athickal, Moses Asaah Awinongya, Leonardo Boff, Fernán Gusta Carreras, Anne Béatrice Faye, Andrew Gimenez Recepción, Diego Irarrázabal, David Kaulem, Markus Kiefer, Mary John Mananzan, Thomas Menamparampil, Juan Antonio Mejía Guerra, Aidan G. Msafiri, Ursula Nothelle-Wildfeuer, Simone Rappel, Thomas Söding, Savio Vaz, Klaus Vellguth, Markus Vogt.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Krämer, Klaus / Vellguth, Klaus (Hrsg.)
Schöpfung
Miteinander leben im gemeinsamen Haus
Theologie der Einen Welt, Band 11
368 Seiten, 12 x 19 cm, gebunden.
Verlag Herder, 2016.

Mit der Buchreihe „Theologie der Einen Welt“ stellt missio ein weltkirchliches Forum zur Verfügung, auf dem ein lebendiger theologischer und missionswissenschaftlicher Austausch stattfindet.

Artikel-Nr. 0310478
*Ihr Preis 28,00 €
Lager Status Verfügbar
Auftragsmenge
Auftragsmenge In den Warenkorb

Das könnte Sie auch interessieren: