Webcode = MISSIO
Template = Single_Item_Missio.ascx
Catalog Code = MISSIO
MR 50: Pakistan: Blasphemie
Menschenrechte 50: Pakistan: Blasphemie Vorwürfe und Missbrauch,
Die Blasphemiegesetze und ihre Folgen
Nur in deutscher Sprache - only in German language - seulement en langue allemande
Der Autor untersucht in dieser Studie die spezielle Dynamik der Theokratisierung von Staat und Recht – mit besonderem Schwerpunkt auf den in Pakistan geltenden Blasphemiegesetzen. Welchen Einfluss hatten die Blasphemiegesetze, die mit der staatlichen und politischen Bevorzugung einer einzigen Religion einhergehen, auf die pakistanische Gesellschaft? Der Überblick über die damit zusammenhängenden Menschenrechtsverletzungen wird mit der Schilderung von Einzelschicksalen ergänzt, die das Ausmaß des Versagens der Justiz und des Missbrauchs dieser Gesetze eindrucksvoll veranschaulichen.
Neben einer logischen Analyse der Blasphemiegesetze untersucht der Autor die psychologische Verfassung bzw. die Denkmuster, die dem Status quo Vorschub leisten und sich gegen eine Änderung dieser Gesetze sperren. Dabei wird auch der Standpunkt der gebildeten Schichten unter den Muslimen erörtert. Auf der Basis empirischer Daten geht der Autor der Frage nach, warum die Provinz Punjab ein Brennpunkt des Missbrauchs der Blasphemiegesetze und des religiösen Fundamentalismus ist.
Kapitel 1 widmet sich den weltweiten Entwicklungen und Ansätzen im Umgang mit der Frage der Diffamierung von Religionen. Kapitel 7 untersucht die umstrittenen Resolutionen zur ‚Diffamierung von Religionen‘, die zwischen 1999 und 2010 nicht weniger als zwölf Mal bei UN-Gremien zur Abstimmung kamen.
Abschließend erläutert der Autor die von den einzelnen Regierungen ergriffenen Maßnahmen und den Versuch der Verabschiedung einer entsprechenden Gesetzesnovelle im pakistanischen Parlament. Davon ausgehend entwickelt der Autor praktische Vorschläge zum weiteren Vorgehen für die beteiligten Interessengruppen – die Zivilgesellschaft und die Regierung Pakistans sowie die internationale Gemeinschaft.
Autor: Peter Jacob
Otmar Oehring (Hg.), 2012
64 Seiten, DIN A5, geheftet.
Das Heft steht hier auch als Download bereit.
Artikel-Nr. |
0600325 |
*Ihr Preis |
0,00 € |
Lager Status |
Lieferbar ab KW
|
Auftragsmenge |
Nur zur Ansicht
|